Der erreichte Performance-Level (PL) für eine Reihenschaltung
setzt sich aus den Performance-Leveln der einzelnen Sicherheitsbauteilen
zusammen. Anzuwenden ist hierbei eine Tabelle aus der EN 13849-1:

PL niedrig: Der PL des Sicherheitsbauteils, das den niedrigsten
PL in der Reihenschaltung besitzt.
N niedrig: Die Anzahl der Sicherheitsbauteile in der Reihenschaltung,
die den niedrigsten Performance-Level aufweisen (PL niedrig).
Beispiel 1:
Es sei eine Reihenschaltung mit drei Sicherheitsbauteilen gegeben.
Zwei Bauteile haben PL = c, ein Bauteil hat PL = d. Lösung:
PL niedrig = c, N niedrig = 2, PL = c.
Beispiel 2:
Es sei eine Reihenschaltung mit drei Sicherheitsbauteilen
gegeben.
Alle drei Bauteile haben PL = c. Lösung: PL niedrig = c, N
niedrig = 3, PL = b
Autor: Roman Preis. © SAFETYTEAMS Maschinensicherheit Ingenieurbüro
Preis
|